„Die Stimmung steigt und fällt mit dem Essen.“ Diese Aussage kennt fast jeder von uns…

Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen
Die Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen im Pflegeheim ist die gemeinsame Aufgabe stationärer Einrichtungen und des Hospizdienstes. Der Hospizdienst setzt ehrenamtlich Mitarbeitende ein, die Bewohner/-innen regelmäßig, verlässlich und individuell besuchen. Sie sind ausführlich auf diese Arbeit vorbereitet und werden fachlich begleitet.
Das APZ St. Anna hat seit Juli 2019 einen Kooperationsvertrag mit dem Hospizdienst geschlossen. Um den Bedürfnissen der Bewohner*innen am Lebensende gerecht zu werden, stehen wir und der ambulante Hospizdienst von Hospiz in Karlsruhe in regelmäßigem Austausch.
„Abschieds-weise“ stellt die Lebensqualität der Menschen im Pflegeheim in den Mittelpunkt seiner Arbeit. Die Kompetenzen der beiden Kooperationspartner befruchten und ergänzen sich mit dem Ziel dem Abschiednehmen Raum zu geben und das Leben bis zu seinem Ende zu würdigen.
Das Angebot ist für die Bewohner*innen kostenfrei und kann unabhängig von Weltanschauung, Religion und Nationalität in Anspruch genommen werden. Alle Beteiligten sind zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Wir und der Hospizdienst haben ein gemeinsames Ziel: Jeder Mensch, der hier sein Zuhause hat, steht im Mittelpunkt. Es soll ihm ermöglicht werden, in Würde und mit Lebensqualität seinen Weg zu gehen.
„Sie sind wichtig, weil Sie eben Sie sind. Sie sind bis
zum letzten Augenblick Ihres Lebens wichtig, und
wir werden alles tun, damit Sie nicht nur in Frieden
sterben, sondern auch bis zuletzt leben können.“
Cicely Saunders – Begründerin der Hospizbewegung