Das Altenpflegezentrum in der Südstadt

Leben-Vielfalt-Geborgenheit

Im Pflegezentrum ist die bestmögliche Wohn- und Lebensqualität für die BewohnerInnen Maßstab für unsere Arbeit. Dem Bedürfnis nach Selbstbestimmung und Selbstgestaltung, nach Privatheit, Individualität und Intimität, nach Kommunikation und Kontakt wird bereits durch die Bauweise Rechnung getragen. Die Zimmer können im Rahmen der baulichen und pflegerischen Gegebenheiten nach eigenen Vorstellungen eingerichtet werden. Der private Wohnraum wird ergänzt durch großzügige, natürlich belichtete Flurflächen, die sich um ein Atrium gliedern. Dort können Sie Geist und Körper aktivieren. In der Wohndiele können Sie Leute treffen, plaudern oder nur dasitzen und zuschauen, sich bewegen und einander begegnen oder sich in eine der vielen Sitzecken zurückziehen.

Genießen mit allen Sinnen

Gemeinsame Mahlzeiten haben eine große Bedeutung in unserem Haus. In gutem Essen und Trinken finden Lebensbejahung und Lebensfreude ihren Ausdruck. Die Einbeziehung der BewohnerInnen bei der Gestaltung der Mahlzeiten wird von uns gefördert. Unsere Küche bereitet täglich ein ausgewogenes Angebot an Speisen zu. Dabei berücksichtigen wir sowohl individuelle Anforderungen und persönliche Wünsche als auch die ernährungsphysiologischen Erkenntnisse für eine altergerechte Ernährung. Wir legen Wert auf die regionale Küche mit ihrem frischen Angebot. In unserem hauseigenen, gemütlichen Café IStA, welches auch der Öffentlichkeit zugänglich ist, blickt man direkt auf reges Stadtleben und findet Begegnung, Geselligkeit und Austausch.


 

„Es geht nicht darum, dem Leben mehr Tage zu geben
sondern den Tagen mehr Leben.

- Cicely Saunders -