Überspringen zu Hauptinhalt

„Come together“ – Angehörigennachtmittag im St. Anna

Fit im Alter! Diesen Wunsch hat jeder von uns. Doch für die entsprechende Fitness muss man auch etwas tun. Das wissen am besten die Kolleginnen vom Betreuungsdienst im St. Anna. Dabei geht es nicht nur um die körperliche Fitness, sondern auch um die geistige und natürlich ebenfalls um die Geselligkeit. Im Rahmen eines Angehörigennachmittags am Donnerstag, den 21.09.2023 stellte der Betreuungsdienst die große Vielfältigkeit der Arbeit vor. Anna Weigold, Leiterin vom Betreuungsdienst, gab einen kurzen Einblick über die Entwicklung dieses Bereichs. Insgesamt neuen Kolleginnen sorgen für passende Einzel- und Gruppenangebote. Aber auch Angebote von Ehrenamtlichen bereichern die Palette und so warb Petra Methling vom Sozialdienst für ein ehrenamtliches Engagement im St. Anna.

Es ging an diesem Nachmittag nicht nur um eine theoretische Einführung, sondern es wurde zum Mitmachen eingeladen. Es ist nicht immer so einfach, wie es vielleicht auf den ersten Blick aussieht. Diese Erkenntnis verbreitete sich sehr schnell. Los ging es mit „Tulpen aus Amsterdam“. Zunächst musste das Leid anhand der Melodie erraten werden. Anschließend wurden die einzelnen Textzeilen „abgefragt“. Später wurde viel Wissenswertes von Halina Hadamek zu dem Schlager vermittelt. Kerstin Hanuschik forderte die Angehörigen bei der Sitzgymnastik. Nach einigen Dehnungsübungen ging es zur Sache und die Schwierigkeiten der Übungen nahmen immer mehr zu. Entspannung gab es schließlich bei einer Handmassage von Renate Schindler und Anna Weigold. Entspannt ging es dann weiter zur Märchenrunde mit Gabriele Knapp. Wer dachte, dass er jetzt nur zuhören kann, der lag falsch. Märchenraten war angesagt. Personen, Gegenstände und Orte mussten den entsprechenden Märchen zugeordnet werden. Keine geistige, sondern körperliche Fitness war bei Maria Cordeiro gefragt. „Luftballonvolleyball“ stand auf dem Programm – aber bitte nur im Sitzen, dem Ballon hinterherlaufen ist einfach! „Ich nenne Ihnen verschiedene Zutaten und Sie sagen mir die passenden Gerichte dazu.“ Mit dieser Aufgabenstellung forderte Christina Popovici die Anwesenden zum Abschluss.

Vielfältigkeit, Kreativität und jede Menge Einfühlungsvermögen sind die Attribute, die den Betreuungsdienst im St. Anna ausmachen.

Ein dickes Dankeschön geht an unser Küchenteam für die tolle Bewirtung.

Wir freuen uns auf das nächste Angehörigentreffen, wenn es wieder heißt „come together!“

An den Anfang scrollen