„Die Stimmung steigt und fällt mit dem Essen.“ Diese Aussage kennt fast jeder von uns…

Gottesdienst zum diesjährigen Weltgebetstag
Immer am ersten Freitag im März findet weltweit der Gebetstag der Frauen statt. Im St. Anna wurde hierzu ein gemeinsamer Gottesdienst unter der Leitung von Diakonin Monika Roth gefeiert. Insgesamt über 120 Länder beteiligen sich an diesem ökumenischen Gebetstag. Dieses Jahr stehen die Frauen aus Simbabwe im Mittelpunkt. Zunächst stellte Einrichtungsleiter Thomas Mühlhausen das Land kurz vor. Die verschiedenen Farben und Symbole der Landesflagge erzählen bereits sehr viel über Simbabwe: Üppige Natur, reiche Bodenschätze – aber auch Blutvergießen und Bürgerkrieg. Viele Menschen, insbesondere Frauen, kämpfen um die tägliche Existenz.
Nicht aufgeben, sondern aufstehen.
Anna Weigold vom Sozialdienst las aus dem Johannesevangelium als Jesus zu einem Kranken sprach: „Steh auf, hebe deine Matte hoch und geh umher!“ (Joh. 5. 2-9a)
Die ehrenamtliche Mitarbeiterin und Religionspädagogin Gerlinde Indlekofer erläuterte diese Aussage sehr anschaulich und stellte den Bezug zur Gegenwart her. Im Anschluss hatten alle die Möglichkeit, über ihre eigenen Erfahrungen zu berichten. Dieses wurde sehr rege genutzt.
Nicht nur im Gottesdienst war der Weltgebetstag mit dem Schwerpunkt Simbabwe Thema, sondern auch im gesamten St. Anna. So gab es die Möglichkeit, landestypisches Gerichte zu probieren.